Sitzung: 25.03.2024 Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 12, Nein: 0, Anwesend: 12
Der Ausschuss für
Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen fasst folgenden Beschluss:
1.
Der
Ausschuss für Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusfragen nimmt Kenntnis von den Ausführungen von Klimaschutzmanager Alexander
Achatz zum Beitritt zum Klima-Bündnis.
2.
Der Ausschuss beschließt den Beitritt des
Landkreises Regen zum europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis. Damit
verpflichtet sich der Landkreis Regen zu den Prinzipien und Zielen des
Klima-Bündnis für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz, wie sie in der
Charta der Klima-Bündnis-Mitglieder beschrieben werden. Konkret bedeutet dies,
dass der Landkreis Regen sich dazu verpflichtet:
· Effektiven
und umfassenden Klimaschutz im Einklang mit den Prinzipien des Klima-Bündnis –
fair, naturkonform, lokal, ressourcenschonend und vielfältig – umzusetzen
· Gemeinsam
mit indigenen Völkern Klimagerechtigkeit zu fördern – durch die Unterstützung
ihrer Rechte, den Schutz der biologischen Vielfalt und Verzicht auf Holz aus
Raubbau
· Da
der Landkreis Regen laut Kreistagsbeschluss vom 18.12.2023
Treibhausgasneutralität bis 2040 anstrebt, werden entsprechend auch die Ziele
des Klima-Bündnis verfolgt: Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens
10 Prozent alle 5 Jahre und um insgesamt 95 % bis 2050.
3.
Die Verwaltung wird beauftragt, das zum Vollzug dieses Beschlusses
Erforderliche zu veranlassen.
Die Beschlussfassung erfolgt
einstimmig.
Kreisrat Fritz Schreder war bei der Abstimmung nicht anwesend.